Arbeiten im Jahreslauf - Dachkirschen

fine cherries...
Direkt zum Seiteninhalt

Arbeiten im Jahreslauf

Arbeiten im Jahreslauf
Neue Bäume für leckere Kirschen...

In unserem Kirschhof tauschen wir ständig einige Bäume gegen neue aus. Vielleicht hatten das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, oder die Sorte entsprach nicht mehr den hohen Anforderungen unserer Kunden...

Hier werden neue, hochwertige und kräftige Bäume aus der Baumschule angeliefert. Sie müssen sofort geschützt werden, damit die Wurzeln nicht austrocknen.

Die Pflanzen werden von der Baumschule bis zum Erzeuger kontrolliert, damit nur gesunde und kräftige Bäume heranwachsen. Bei der jährlichen Betriebs-Zertifikation, die wir durchlaufen, werden alle Pflanzungen anhand dieser Dokumente geprüft.
Das Pflanzenetikett weist die Sorte aus und auch die verwendete Wurzel, genannt "Unterlage". Diese hat großen Einfluss darauf, wie groß der Baum später wird im Obsthof.
Unsere Bäume werden erst nach dem Winter, also im März des Folgejahres gepflanzt. Vorher werden sie im Garten eingegraben, damit sie gut geschützt sind. Dazu muss zunächst ein Graben ausgehoben werden, in den dann die noch gebündelten Bäume eingepflanzt werden. Der Obstbauer spricht dabei vom "Einschlagen" der Bäume...
Fertig! Hier sind die Bäume gut geschützt und warten nun darauf, im Frühjahr an ihren Standplatz gepflanzt zu werden...


Bevor sie gepflanzt werden, müssen sie sich noch einmal mit Wasser vollsaugen, damit sie sich anschließend gut entwickeln...




Hier zeigt Ihnen Rose, wie ein Baum bei uns gepflanzt wird...




Frisch gepflanzte Bäume müssen angebunden werden, damit sie gut wachsen können...



Schließlich werden die jungen Bäume formiert, damit ihre Krone später unsere leckeren Kirschen wachsen lassen kann...
Zurück zum Seiteninhalt